STEINSCHLICHTUNG
Präzision, Verlässlichkeit und Kompetenz
Die Steinschlichtung ist eine traditionelle Technik, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt. Sie verbindet handwerkliches Können mit einer natürlichen Optik und sorgt für langlebige, stabile Strukturen in Ihrem Garten oder Außenbereich.
Bei Klaus Stockinger setzen wir auf höchste Präzision und Materialqualität, um individuelle Lösungen für Ihre Projekte zu schaffen. Egal ob für Wege, Terrassen, Stützmauern oder dekorative Elemente – wir verwandeln Ihre Vision in beeindruckende Steinlandschaften, die sich harmonisch in die Umgebung einfügen.
Vertrauen Sie auf unser Fachwissen und unsere jahrelange Erfahrung in der Steinschlichtung, um Ihrem Außenbereich eine einzigartige Note zu verleihen.









-
Steinschlichtung bezeichnet das Errichten von Mauern oder Wänden durch das übereinander Stapeln von Steinen ohne Verwendung von Mörtel. Diese Technik ermöglicht eine natürliche Entwässerung und fügt sich harmonisch in die Umgebung ein.
-
Ästhetik: Die natürliche Optik der Steine verleiht dem Garten oder Außenbereich einen rustikalen Charme.
Langlebigkeit: Richtig ausgeführte Steinschlichtungen sind äußerst stabil und können Jahrzehnten standhalten.
Entwässerung: Die offenen Fugen ermöglichen eine effektive Wasserableitung, wodurch Staunässe vermieden wird.
-
Steinschlichtungen sind ideal für den Bau von Stützmauern, Gartenmauern, Terrassenbegrenzungen und dekorativen Elementen im Außenbereich.
-
Häufig kommen Natursteine wie Granit, Kalkstein oder Sandstein zum Einsatz. Die Auswahl des Materials hängt von der gewünschten Optik und den örtlichen Gegebenheiten ab.
-
Ja, eine effektive Drainage ist essenziell, um Wasseransammlungen hinter der Mauer zu verhindern. Dies kann durch das Einfüllen von Schotter oder Kies hinter der Mauer erreicht werden.
-
In Österreich variieren die Bauvorschriften je nach Bundesland. Es ist wichtig, sich über lokale Bauordnungen und Genehmigungspflichten zu informieren, insbesondere bei der Errichtung höherer Mauern.
-
Die maximale Höhe hängt von der Stabilität der verwendeten Steine und der Bodenbeschaffenheit ab. Generell sollten Mauern nicht höher als 1,5 Meter ohne zusätzliche Sicherungsmaßnahmen errichtet werden.
-
Während kleinere Projekte von versierten Heimwerkern durchgeführt werden können, empfiehlt es sich bei größeren oder komplexeren Bauvorhaben, einen Fachmann zu konsultieren, um die Stabilität und Langlebigkeit der Mauer zu gewährleisten.
-
Die Kosten variieren je nach Materialwahl, Größe des Projekts und Arbeitsaufwand. Gerne können Sie uns jederzeit kontaktieren und wir erstellen für Sie ein individuelles Angebot.
-
Schickt uns eine E-Mail mit einem Plan und eurem geplanten Bauprojekt, dann kann sich der Bauleiter einen Termin zur Besichtigung, mit Ihnen, vereinbaren.