BAURESTMASSEN ENTSORGEN

Nachhaltig, Effizient und Professionell

Ob bei Abbrucharbeiten, Renovierungen oder Neubauten – Baurestmassen wie Beton, Ziegel, Gips, Holz oder Metall fallen auf nahezu jeder Baustelle an. Eine fachgerechte Entsorgung dieser Materialien ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidend für den Umweltschutz und die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe.

Bei Klaus Stockinger bieten wir Ihnen eine zuverlässige und nachhaltige Lösung zur Entsorgung von Baurestmassen. Mit langjähriger Erfahrung und modernster Technik sorgen wir dafür, dass Ihre Baustelle effizient, sauber und umweltbewusst bleibt. Egal ob Kleinprojekt oder Großbaustelle – wir unterstützen Sie flexibel und kompetent.

Von der Containerbereitstellung bis hin zum fachgerechten Recycling und der umweltbewussten Entsorgung – Klaus Stockinger bietet Ihnen die passende Lösung für alle Baurestmassen.

 
  • Baurestmassen, auch als Bauschutt bekannt, umfassen mineralische Abfälle, die bei Bauarbeiten anfallen. Dazu gehören Materialien wie Beton, Ziegel, Mörtel, Naturstein, Sand, keramische Baustoffe, Betonsteine, Gips oder Gasbetonmauerwerk.

  • Ja, aber nur am Lagerplatz Seitenstetten.

  • Ja, nehmen wir als Baumix, am Firmenstandort an.

  • Ja, in BigBags.

  • Ja, bitte telefonisch anfragen - Kontakt

  • Folgende Materialien gehören nicht zu Baurestmassen und sollten separat entsorgt werden:

    • Holzabfälle

    • Kunststoffe

    • Metalle

    • Asbestzement (Eternit)

    • Mineralfasern (z. B. Tell- oder Steinwolle)

    • Alle gefährlichen Abfälle (Problemstoffe)

    Diese Materialien müssen gemäß den jeweiligen Vorschriften entsorgt werden.

  • Ja. Wir holen gerne Ihren Abfall, nach telefonischer Vereinbarung (Kontakt), von Ihnen zuhause ab. Gerne stellen wir Ihnen auch einen Container auf.

  • Ja, die Entsorgung von Baurestmassen unterliegt in Österreich der Recycling-Baustoffverordnung. Diese regelt die Verwertung und Entsorgung von Abfällen aus dem Bauwesen und legt fest, welche Materialien wie behandelt werden müssen.

  • Der Abfallbesitzer, in der Regel der Bauherr oder das bauausführende Unternehmen, ist für die ordnungsgemäße Entsorgung der Baurestmassen verantwortlich. Es ist sicherzustellen, dass die Entsorgung durch zugelassene Entsorgungsunternehmen erfolgt und die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.

  • Die Kosten für die Entsorgung von Baurestmassen variieren je nach Art und Menge des Abfalls sowie der gewählten Entsorgungsmethode. Gerne unterstützen wir Sie dabei und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.